Hauptmenü:
BUGATTI T 57 ATALANTE (SERIE 3) - IN NEUEM DESIGN SCHLÄGT ALTES HERZ
Der im Museum AUTOVISION gezeigte Bugatti T57 Atalante mit der Fahrgestellnummer T57 720 besitzt immer noch den originalen Motor Nr. 509 der ersten Werksauslieferung. Hierbei handelt es sich um die Serie 3, welche die letzte Evolutionsstufe der Bugatti T 57-Baureihen vor dem 2. Weltkrieg darstellt. Wesentliche Neuerungen dieser letzten Baureihe waren nun die komplett auf hydraulische Stoßdämpfer und ebenso hydraulische Bremsanlage (Lockheed) umgestellten Fahrzeuge. Die Fahrzeuge waren zudem mit gleich zwei Hauptbremszylindern ausgestattet. Die Karosserie des in der AUTOVISION aus-gestellten Fahrzeuges war ursprünglich eine Ventoux-Ausführung. Diese wurde bereits vor längerer Zeit vom langjährigen Vorbesitzer entfernt, mit dem Plan, aus diesem Ventoux ein Rennfahrzeug entstehen zu lassen.
Hersteller: Bugatti
Modell: T57 ATALANTE Serie 3
Typ: T57720 Motor 509 (nachgerüstet mit Kompressor)
Baujahr: 1938
Motor: 8-Zylinder Reihenmotor mit Kompressor, 3.300 ccm, 170 PS
Getriebe: 4-Gang elektrisch geschaltetes Cotal-Getriebe
Bremse: hydraulische Bremsanlage mit zwei Haupt-bremszylindern, die mit einer mechanischen Wiege synchronisiert wurde.