Hauptmenü:
BUGATTI T 57 G - DIE LEGENDE VON LE MANS
Was Ettore Bugatti nie erreicht hatte, schaffte Sohn Jean mit dieser erstmals eingesetzten aerodynamischen „Streamline“- Karosserie: Den Sieg in Le Mans im Jahr 1937. Eine weitere Besonderheit sind auch die Tangential-Speichenräder. Doch führte ausgerechnet dieses Fahrzeug zwei Jahre nach dem Le Mans Erfolg zu einem einschneidenden Schicksalsschlag in der Geschichte der Bugattiwerke. Jean Bugatti verunglückte mit dem T 57 G bei einer Testfahrt tödlich - "angeblich" weil er einem betrunkenen Radfahrer ausweichen musste, der die Teststrecke kreuzte. Das hier gezeigte Fahrzeug wurde unter der Leitung des Museum AUTOVISION wieder aufgebaut, da es das weltweit erste aerodynamische Rennfahrzeug war, das für Langstreckenrennen eingesetzt wurde und prompt gewann....
Hersteller: Bugatti Molsheim (F)
Modell: T57 G Le Mans
Baujahr: 1937
Motor: 8-Zylinder Reihenmotor mit hemisphärischem Brennraum (Kugelform), Ölkühler, 2 Nockenwellen (DOHC), Trockensumpfschmierung, 3.300 ccm, ca. 210 PS
Getriebe: 4-Gang Schaltgetriebe
Bremse: Seilzugbremsanlage mit Bremsdifferential zum Bremsdruck-Ausgleich aller Räder